Tue Gutes und sprich darüber – Unsere Genossenschaft in Bewegung
Nutzen Sie die Filter- oder Suchfunktion oberhalb, um gezielt nach den Themen zu suchen, die Sie interessieren.
EGIS-Meilensteine – Unsere Geschichte seit 2013
Seit unserer Gründung im Jahr 2013 haben wir gemeinsam viel erreicht. Unsere Meilensteine geben einen kompakten Überblick über unsere wichtigsten Projekte und Erfolge – die kurze Historie unserer Energiegenossenschaft auf einen Blick.
Ihre Ideen sind gefragt!
Haben Sie Anregungen oder eigene Ideen, die unsere Genossenschaft voranbringen können? Wir freuen uns über Ihre Gedanken und Ihr Feedback.
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – denn die Energiewende lebt vom Mitmachen!

2022
EGIS eG – Generalversammlung 2022
Neuötting: Die EGIS eG setzt auf Wachstum. Das zeigte sich an den Zahlen, die bei der Generalversammlung der Genossenschaft am Montag im Stadtsaal vorgestellt wurden. Es gab aber auch Kritik einiger Mitglieder, die in Präsenz und online anwesend waren. Quelle PNP – veröffentlicht am 21.07.2022

2022
Einweihung Bürgersolarpark Reckertshausen
Hofheim/Neuötting: Einer der – laut Betreibergesellschaft EGIS – modernsten Solarparks Deutschlands ist am Samstag nördlich des Hofheimer Stadtteils Reckertshausen mit einem Bürgerfest offiziell eingeweiht worden. Strom liefert er bereits seit Januar. er umfasst insgesamt zirka 13 Hektar und teilt sich in zwei Freiflächen-Photovoltaikanlagen auf, nämlich „Hühnerellern“ und „Hassberge“. Insgesamt werden 23.000 Hochleistungsmodule verbaut.
Quelle Mainpost – veröffentlicht am 23.05.22

2022
Bei Bundorf entsteht Deutschlands größter Solarpark
Bundorf/Traunstein/Neuötting: Die Gemeinderatssitzung am Mittwoch in Bundorf kann wohl als historisch bezeichnet werden. Das Gremium entschiedsich einstimmig für den Bau eines 125-Megawatt-Solarparks des bayerischen Solarunternehmens Max-Solar. Damit entsteht bei Bundorf der derzeit größte Bürger-Solarpark Deutschlands. Das Solarkraftwerk mit einem Investitionsvolumen von mehr als 85 Millionen Euro liegt nördlich des Ortes. Der Baubeginn soll noch in diesem Jahr erfolgen. Sobald der Solarpark ans Stromnetz angeschlossen ist, kann er rechnerisch Strom für mehr als 37.500 Haushalte produzieren.
Quelle Mainpost – veröffentlicht am 11.05.22