Energie aus Bürgerhand
EGIS eG, PV-Reckertshausen - Investition Solarpark

Die EGIS eG bewegt die Energiewende
– Alle News im Überblick

Tue Gutes und sprich darüber – Unsere Genossenschaft in Bewegung

Rund um die EGIS eG gibt es immer spannende Entwicklungen: neue Projekte, Meilensteine und wichtige Ereignisse. Bleiben Sie auf dem Laufenden und entdecken Sie aktuelle Nachrichten rund um unsere Energiegenossenschaft und die Energiewende in Bürgerhand.
Nutzen Sie die Filter- oder Suchfunktion oberhalb, um gezielt nach den Themen zu suchen, die Sie interessieren.

EGIS-Meilensteine – Unsere Geschichte seit 2013
Seit unserer Gründung im Jahr 2013 haben wir gemeinsam viel erreicht. Unsere Meilensteine geben einen kompakten Überblick über unsere wichtigsten Projekte und Erfolge – die kurze Historie unserer Energiegenossenschaft auf einen Blick.
Ihre Ideen sind gefragt!

Haben Sie Anregungen oder eigene Ideen, die unsere Genossenschaft voranbringen können? Wir freuen uns über Ihre Gedanken und Ihr Feedback.
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – denn die Energiewende lebt vom Mitmachen!

P1010898_Fl
3. Juni,
2025

PV-Anlage in Bundorf: Beste Bedingungen für Feldlerchen

Naturschutzauflagen: Feldlerchen und Photovoltaik auf einer Fläche? Das geht, wie die PV-Anlage Bundorf der Energiegenossenschaft Inn-Salzach zeigt. Was kann man daraus lernen?

IMG_1611
9. Apr.,
2025

Nachbericht: EGIS-Energieforum 2025 – Netze, Speicher und Bürgerbeteiligung im Fokus

Neuötting, 13. Mai 2025 – Volles Haus im Stadtsaal Neuötting und zahlreiche Zuschauer im Livestream: Das EGIS-Energieforum 2025 stieß auf reges Interesse bei Bürgerinnen und Bürgern, kommunalen Vertretern und Fachleuten aus Energiewirtschaft und Technik. Unter dem Titel „Netze und Speicher für eine stabile, erneuerbare Stromversorgung: von Batterien bis Wasserstoff“ wurde diskutiert, wie die Energiewende gelingen kann – vor Ort und deutschlandweit. Insgesamt folgten rund 420 Personen der Einladung – 270 vor Ort in Neuötting, 150 per Livestream.

IMG_1416
9. Apr.,
2025

Fernwärme für Amerang: Infoabend stößt auf großes Interesse: Bürgermeister Linner: „Die Fernwärme kommt“ – EGIS eG stellt Ausbauplan und Fördermöglichkeiten vor

Neuötting/Garching a.d.Alz, 03.04.2025 – Die EGIS eG hat mit dem Unternehmen GP JOULE einen wichtigen Partner für die weiteren Projektschritte gewonnen. In den kommenden Wochen fragen Mitarbeiter von GP JOULE Wärme stichpunktartig das Interesse der Garchinger Einwohner an einen Fernwärmeanschluss erneut ab, um sicherzustellen, dass ihre bisherigen unverbindlichen Angaben aus dem Jahr 2021 nach wie vor gelten.

Garching (26)
3. Apr.,
2025

Fernwärme Garching: EGIS eG und GP JOULE geben Startschuss für nächste Projektphase

Neuötting/Garching a.d.Alz, 03.04.2025 – Die EGIS eG hat mit dem Unternehmen GP JOULE einen wichtigen Partner für die weiteren Projektschritte gewonnen. In den kommenden Wochen fragen Mitarbeiter von GP JOULE Wärme stichpunktartig das Interesse der Garchinger Einwohner an einen Fernwärmeanschluss erneut ab, um sicherzustellen, dass ihre bisherigen unverbindlichen Angaben aus dem Jahr 2021 nach wie vor gelten.

DJI_20241014103701_0171_D_klein
20. März,
2025

Amerang macht‘s vor: Wärmewende vor der Haustür

Neuötting, 20.03.2025 – Wie kann man erneuerbare Energien optimal nutzen und davon auch finanziell profitieren? Projekte in Bürgerhand machen es möglich. Die Gemeinde Amerang zeigt gemeinsam mit der EGIS eG, wie es funktioniert – mit einem Bürgersolarpark, dessen Sonnenstrom vor allem Wärme erzeugt. Der innovative Ansatz überzeugt die Gemeinde, die Anwohnenden und rechnet sich für alle. Denn über eine Mitgliedschaft in der Energiegenossenschaft profitiert man langfristig auch finanziell von erneuerbaren Energien.

Vortrag HPZ Franz Galler
11. März,
2025

Erfolgreicher Infoabend zur neuen Bürger-Photovoltaik auf dem HPZ Ruhpolding

Neuötting, 11.03.2025 – Am 10. März 2025 fand im Heilpädagogischen Zentrum (HPZ) Ruhpolding ein gut besuchter Informationsabend zur neuen Photovoltaik-Dachanlage statt. Zahlreiche Interessierte nutzten die Gelegenheit, sich über das nachhaltige Bürger-Energieprojekt zu informieren und mit den Verantwortlichen auszutauschen.

Hier gibt’s noch mehr Lesestoff