Energie aus Bürgerhand
DJI_0220

Klimaschutz in Bürgerhand

Nachhaltig. Innovativ. Wertschöpfend.

Die Energiewende mitgestalten

Bei uns sind Sie Teil einer Gemeinschaft kreativer Macher für eine dezentrale Energieversorgung!

Nicht reden, sondern handeln!

Die EGIS eG ist ein Zusammenschluss vieler Bürgerinnen und Bürger, Kommunen und Unternehmen innerhalb unserer Heimatregion Inn-Salzach, aber auch deutschlandweit. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern teilen wir die Überzeugung, dass die Energiewende in Deutschland vor allem in Bürgerhand umgesetzt werden soll. Gegründet 2013, zählt die EGIS eG mittlerweile mehr als 2.850 Mitglieder, darunter alle 24 Städte, Gemeinden und Märkte aus dem Landkreis Altötting sowie der Landkreis Altötting selbst. Somit sind wir mittlerweile eine der größten EnergieGenossenschaften in Deutschland. Bei der EGIS eG steht, getreu dem genossenschaftlichen Grundgedanken, Nutzen- vor Gewinnmaximierung.

Viel erreicht – es geht noch mehr!

Mit dem Genossenschaftskapital der Mitglieder hat die EGIS eG bisher 35 Projekte deutschlandweit umgesetzt. Darunter v.a. viele Photovoltaik-Anlagen wie z.B. eine PV-Lärmschutzwand in Neuötting oder den Bürgersolarpark in Reckertshausen/Unterfranken mit seinen innovativen Großbatteriespeichern. Zudem ist die EGIS eG an einem der größten zusammenhängenden Solarparks in Deutschland, mit einer Leistung von 125 MWp, beteiligt. Daneben plant, baut und betreibt die EGIS eG seit fünf Jahren Fernwärmenetze und hat einen eigenen EGIS-ÖKOSTROM-Tarif mit Strom aus der Region für die Region. Jeder kann Mitglied und damit ein echter Akteur der Energiewende werden.

Veranstaltungs­kalender:

9 Mai, 2025

EGIS eG mit Infostand im Globus Mühldorf

10:00 – 15:00 Uhr
84453 Mühldorf am Inn, Siemensstraße 18, Globus Mühldorf

Am Freitag, den 09. Mai, sind wir mit einem Infostand im Eingangsbereich des Globus Mühldorf vor Ort. Interessierte Kundinnen und Kunden haben die Möglichkeit, mehr über die Arbeit der EGIS eG zu erfahren und mit uns persönlich ins Gespräch zu kommen.

Wir informieren über unsere regionalen Projekte im Bereich Photovoltaik und Fernwärme, zeigen Beteiligungsmöglichkeiten auf und beantworten gerne alle Fragen rund um die Energiewende in Bürgerhand.

Kommen Sie vorbei – wir freuen uns auf den Austausch!

12 Mai, 2025

Auch 2025 laden wir wieder herzlich zu unserem EGIS-Energieforum ein – diesmal unter dem Arbeitstitel „Zukunftssichere Energielösungen für unsere Region“. Die Veranstaltung bringt Expertinnen und Experten aus Energiewirtschaft, Technik, Politik und Verwaltung mit Bürgerinnen und Bürgern der Region zusammen. Gemeinsam möchten wir aktuelle Entwicklungen diskutieren, Lösungen aufzeigen und den Austausch fördern.

 

Im Fokus steht dabei das Spannungsfeld zwischen technologischem Fortschritt, gesellschaftlicher Akzeptanz und den konkreten Herausforderungen vor Ort – insbesondere rund um den Ausbau der erneuerbaren Energien.

 

Ein besonderes Highlight des Abends:
Wir freuen uns, Prof. Dr.-Ing. Michael Sterner (OTH Regensburg), einen der führenden Köpfe in den Bereichen Energiespeicher, Wasserstoff und Energiewirtschaft, als Keynote-Speaker begrüßen zu dürfen. Sein Vortrag:
„Netze und Speicher für eine stabile, erneuerbare Stromversorgung: von Batterien bis Wasserstoff“

Bereits im Frühling 2025 werden viele Solaranlagen abgeschaltet, weil zu viel Strom da ist. Ebenso kommt der Windstrom nicht von Nord nach Süd. Die Lösung? Mehr Netze und Speicher. Aber wie weit sind wir da – wie hängt beides miteinander zusammen – und endet damit die Energiewende, wenn wir Netze und Speicher nicht schnell genug haben und Blackouts drohen? Immer mehr Menschen fragen sich, wie es mit der Energiewende weitergeht? Im Eigenheim und auf dem Feld. Wir diskutieren Antworten und Lösungen mit Prof. Dr.-Ing. Michael Sterner.

Was Sie erwartet:

  • Spannende Impulse von Expert:innen
  • Unternehmenspräsentationen aus der Region
  • Möglichkeiten zum Netzwerken im Foyer
  • Digitale Übertragung der Veranstaltung

Den aktuellen Flyer finden Sie hier.

Sie können nicht vor Ort mit dabei sein? Dann melden Sie sich hier zum Livestream an.

 

Eintritt frei – Anmeldung nicht erforderlich.

Sie möchten sich als Aussteller präsentieren oder das Event als Sponsor unterstützen? Wir bieten verschiedene Sponsoring-Pakete – sprechen Sie uns gerne an!

Kontakt: info@egis-energie.de
Telefon: +49 (0) 8671 – 99 333 0

24 Mai, 2025

EGIS eG am 5. Klimatag Neubiberg

13:00 – 17:15 Uhr
85579 Neubiberg, Rathauspl. 8, Haus für Weiterbildung – Volkshochschule

Am 24. Mai 2025 laden wir Sie herzlich zum 5. Klimatag ein – mit spannenden Vorträgen rund um die Energiewende, innovative Heizsysteme, kommunale Strategien und die Rolle von Bürgerenergie. Die Vorträge starten um 13:00 Uhr. Eine Pause mit Zeit zum Austausch ist ebenfalls eingeplant.

Das erwartet Sie:

  • Wärmepumpen, Balkonkraftwerke & Speicherlösungen
  • Kommunale Wärmeplanung am Beispiel München
  • Einblicke in die Arbeit von Bürgerenergiegenossenschaften
  • Der neue Standard für Strom – Heartbeat von 1KOMMA5°
  • Diskussionen, Austausch und Fachimpulse

Vortragsreihe (mit Zeitangaben):
13:00 Uhr – Wärmepumpe – Die Zukunft des Heizens – Christian Ellerhold, klimaneutral2035

 

13:40 Uhr – Balkonkraftwerk ToGo – Markus Kollwitz, privat

 

14:20 Uhr – Kommunale Wärmeplanung – Bedeutung für die Klimaziele – Ulrike Huber, Referat für Klima- und Umweltschutz (RKU) München

 

15:00 Uhr – Klimaschutz in Bürgerhand = Energiegenossenschaft! – Franz Galler, EGIS eG

 

15:10 Uhr – Pause

 

15:50 Uhr – Deutschland klimaneutral – (wie) geht das überhaupt? – Michael Kusterer, Bündnis 90/Die Grünen Neubiberg

 

16:30 Uhr – Heartbeat: Der neue Standard für PV und Speicher – Florentin Kroneder, 1KOMMA5°

 

Weitere Informationen aus diesem Flyer oder auf der Webseite des Klimatags.

Alle Veranstaltungen

2871

EGIS-Mitglieder

99.530 kWp

Gesamtleistung

310.099 GWh

gewonnener Strom seit Gründung

10.666 kWh

Speicherkapazität für Solarstrom

123.221 Tonnen

Vermiedene CO2-Emissionen seit Gründung (PV+FW+WSK)

267.497 Stück

verbaute Solarmodule

233 Wärmekunden

in Belieferung

12.600 Trassenmeter

Fernwärmeleitungen

300 Stromkunden

in Belieferung

Wir feiern
10 Jahre EGIS eG – Eine Erfolgsgeschichte in Bürgerhand

„Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele!“ – Dieses Prinzip von Friedrich Wilhelm Raiffeisen bildet das Fundament unserer Genossenschaft und ist unser Antrieb seit der Gründung.

Am 22. Januar 2013 begann die Geschichte der EGIS eG mit 156 Gründungsmitgliedern. Heute – über ein Jahrzehnt später – sind wir eine der größten Energiegenossenschaften Deutschlands mit mehr als 2.800 Mitgliedern. Gemeinsam haben wir zahlreiche nachhaltige Energieprojekte realisiert und treiben die Energiewende in Bürgerhand aktiv voran.

Ein Jahrzehnt nachhaltiger Energie – Rückblick auf unser Jubiläum

Im Jahr 2023 haben wir unser zehnjähriges Bestehen gemeinsam mit unseren Mitgliedern, Mitarbeitern, Geschäftspartnern und Unterstützern gefeiert. Diese besondere Gelegenheit bot nicht nur Raum für Rückblicke auf unsere Erfolge, sondern auch für den Blick nach vorn: Die Energiewende ist ein kontinuierlicher Prozess, den wir mit vollem Engagement weiter vorantreiben.

Unser Jubiläum war ein Zeichen für das, was wir gemeinsam erreicht haben – und eine Motivation, auch in Zukunft nachhaltige und innovative Energieprojekte umzusetzen.

EGIS eG – Gemeinsam für eine starke und nachhaltige Energiezukunft.

 

Unsere Meilensteine und die Festschrift finden Sie über die grünen Button:

Pascal Lang, Vorstand EGIS eG
EGIS eG, Familienfest Oberreith
EGIS eG, Familienfest Oberreith

Unsere Begeisterung ist ansteckend – Gemeinsam die Energiewende gestalten

Bei der EGIS eG ziehen Aufsichtsräte, Vorstände und Mitarbeitende an einem Strang – als ein starkes Team mit einer gemeinsamen Vision.

Wir sind überzeugt: Die Energiewende gehört in Bürgerhand! Deshalb setzen wir uns mit voller Leidenschaft dafür ein, immer mehr Menschen für eine unabhängige, dezentrale und klimafreundliche Energieversorgung zu begeistern.

Gemeinsam mehr bewegen

Jede neue Stimme, jede neue Idee und jedes neue Mitglied bringt uns unserem Ziel ein Stück näher. Zusammen können wir die Weichen für eine nachhaltige Zukunft stellen – für uns und für kommende Generationen.

Werden Sie Teil der Bewegung und gestalten Sie die Energiezukunft aktiv mit!

Unser Egis Team

Pascal Lang_Vorstandsvorsitzender

Pascal Lang

Vorsitzender des Vorstands
Geschäftsführer EGIS Verwaltungs GmbH

Anja Abraham_Teamassistenz

Anja Abraham

Teamassistenz

Petra Braschel_Mitgliederbetreuung und Social Media

Petra Braschel

Assistenz der Geschäftsführung und Mitgliederbetreuung

Christine Lang_Assistenz der Geschäftsführung

Christine Lang

Assistenz der Geschäftsführung
Administration & Finanzen

Franz Galler_Mitgliedergewinnung

Franz Galler

Mitgliedergewinnung

Raphael Duffek_Marketing und Vertrieb

Raphael Duffek

Marketing & Vertrieb

Marianne Raischel_Controlling

Marianne Reischel

Controlling

Eva Koch_Bilanzbuchhaltung

Eva Koch

Bilanzbuchhaltung

Daniela Tropschug_Teamassitenz Fernwärme

Daniela Tropschug

Teamassistenz Fernwärme

Matthias Zimmermann_Teamleiter Fernwärme

Matthias Zimmermann

Teamleitung Fernwärme

Günther Kapsreiter_Bauleiter Fernwärme

Günter Kapsreiter

Technik Fernwärme

Lukas Karl_Projektleiter Fernwärme

Lukas Karl

Projektleitung Fernwärme, Fachbereich Heizung

David Schmidtner_Projektleiert Photovoltaik

David Schmidtner

Projektleitung Photovoltaik, E-Mobilität

EGIS eG, Bürohund Leo

Leo

Unser feel-good Assistent

Rainer-Brunnhuber2

Rainer Brunnhuber

Vorstand

Herbert-Leiss-Meier

Herbert Leiß-Maier

Vorstand

Aufsichtsrat_04_Estermaier

Konrad Estermaier

Vorsitzender des Aufsichtsrats

Aufsichtsrat_02_Haugeneder_zuschnitt

Bgm. Peter Haugeneder

stv. Vorsitzender des Aufsichtsrats

Aufsichtsrat_01_ Eder_zuschnitt

Bgm. Georg Eder

Aufsichtsrat

Aufsichtsrat_05_Pospischil_zuschnitt

Peter Pospischil

Aufsichtsrat

Aufsichtsrat_06_Dingl_zuschnitt

Toni Dingl

Aufsichtsrat

Strasser_zuschnitt

Christoph Strasser

Aufsichtsrat

Die EGIS-Projekte und -Gesellschaften im Überblick

germany-map-highlights

PV-Freiflächenanlage Reckertshausen (Hühnerellern/Hassberge)

realisiert in der: PVA Reckertshausen GmbH

Eine Tochter der EnergieGenossenschaft Inn-Salzach eG

Ludwigstraße 21
84524 Neuötting
+49 (0)8671 – 99 333 0
info@egis-energie.de

Geschäftsführer: Dipl. Geogr. Pascal Lang

Sitz der Gesellschaft: Neuötting
Registergericht: Amtsgericht Traunstein, HRB 28914

PV-Freiflächenanlage Themar

realisiert in der: PV Themar GmbH

Eine Tochter der EnergieGenossenschaft Inn-Salzach eG

Ludwigstraße 21
84524 Neuötting
+49 (0)8671 – 99 333 0
info@egis-energie.de

Geschäftsführer: Dipl. Geogr. Pascal Lang
Sitz der Gesellschaft: Neuötting

Registergericht: Amtsgericht Traunstein, HRB 26877

PV-Freiflächenanlage Vohenstrauß

realisiert in der: PV Weddingstedt GmbH & Co. KG

Eine Tochter der EnergieGenossenschaft Inn-Salzach eG

Ludwigstraße 21
84524 Neuötting
+49 (0)8671 – 99 333 0
info@egis-energie.de

Geschäftsführer: Dipl. Geogr. Pascal Lang
Sitz der Gesellschaft: Neuötting
Registergericht: Amtsgericht Traunstein, HRA 12317

Vertreten durch die Komplementärin EGIS Verwaltungs GmbH
Geschäftsführer: Dipl. Geogr. Pascal Lang
Sitz der Gesellschaft: Neuötting
Registergericht: Amtsgericht Traunstein, HRB 24148

PV-Freiflächenanlage Unterdietfurt

realisiert in der: Ne-En GmbH & Co. KG

Eine Tochter der EnergieGenossenschaft Inn-Salzach eG

Ludwigstraße 21
84524 Neuötting
+49 (0)8671 – 99 333 0
info@egis-energie.de

Geschäftsführer: Dipl. Geogr. Pascal Lang
Sitz der Gesellschaft: Neuötting
Registergericht: Amtsgericht Traunstein, HRA 12667

Vertreten durch die Komplementärin EGIS Verwaltungs GmbH
Geschäftsführer: Dipl. Geogr. Pascal Lang
Sitz der Gesellschaft: Neuötting
Registergericht: Amtsgericht Traunstein, HRB 24148

PV-Freiflächenanlage Aichen/Niederbergkirchen

realisiert in der: Ne-La GmbH & Co. KG

Eine Tochter der EnergieGenossenschaft Inn-Salzach eG

Ludwigstraße 21
84524 Neuötting
+49 (0)8671 – 99 333 0
info@egis-energie.de

Geschäftsführer: Dipl. Geogr. Pascal Lang
Sitz der Gesellschaft: Neuötting
Registergericht: Amtsgericht Traunstein, HRA 12625

Vertreten durch die Komplementärin EGIS Verwaltungs GmbH
Geschäftsführer: Dipl. Geogr. Pascal Lang
Sitz der Gesellschaft: Neuötting
Registergericht: Amtsgericht Traunstein, HRB 24148

PV-Dachanlage Frankenthal

realisiert in der: PV Frankenthal GmbH & Co. KG

Eine Tochter der EnergieGenossenschaft Inn-Salzach eG

Ludwigstraße 21
84524 Neuötting
+49 (0)8671 – 99 333 0
info@egis-energie.de

Geschäftsführer: Dipl. Geogr. Pascal Lang
Sitz der Gesellschaft: Neuötting
Registergericht: Amtsgericht Traunstein, HRA 12165

Vertreten durch die Komplementärin EGIS Verwaltungs GmbH
Geschäftsführer: Dipl. Geogr. Pascal Lang
Sitz der Gesellschaft: Neuötting
Registergericht: Amtsgericht Traunstein, HRB 24148

PV-Freiflächenanlage Meerane

realisiert in der: PV Meerane GmbH & Co. KG

Eine Tochter der EnergieGenossenschaft Inn-Salzach eG

Ludwigstraße 21
84524 Neuötting
+49 (0)8671 – 99 333 0
info@egis-energie.de

Geschäftsführer: Dipl. Geogr. Pascal Lang
Sitz der Gesellschaft: Neuötting
Registergericht: Amtsgericht Traunstein, HRA 11817

Vertreten durch die Komplementärin EGIS Verwaltungs GmbH
Geschäftsführer: Dipl. Geogr. Pascal Lang
Sitz der Gesellschaft: Neuötting
Registergericht: Amtsgericht Traunstein, HRB 24148

PV-Freiflächenanlage Wachenbrunn

realisiert in der: EGIS PV Wachenbrunn GmbH & Co. KG

Eine Tochter der EnergieGenossenschaft Inn-Salzach eG

Ludwigstraße 21
84524 Neuötting
+49 (0)8671 – 99 333 0
info@egis-energie.de

Geschäftsführer: Dipl. Geogr. Pascal Lang
Sitz der Gesellschaft: Neuötting
Registergericht: Amtsgericht Traunstein, HRA 11729

Vertreten durch die Komplementärin EGIS Verwaltungs GmbH
Geschäftsführer: Dipl. Geogr. Pascal Lang
Sitz der Gesellschaft: Neuötting
Registergericht: Amtsgericht Traunstein, HRB 24148

PV-Freiflächenanlage Lehe

realisiert in der: PV Lehe GmbH & Co KG

Eine Tochter der EnergieGenossenschaft Inn-Salzach eG

Schmidhammer Str. 22
83278 Traunstein
+49 (0)8671 – 99 333 0
info@egis-energie.de

Sitz der Gesellschaft: Traunstein
Registergericht: Amtsgericht Traunstein, HRA 13476

Vertreten durch die Komplementärin EGIS Verwaltungs GmbH
Geschäftsführer: Dipl. Geogr. Pascal Lang
Sitz der Gesellschaft: Neuötting
Registergericht: Amtsgericht Traunstein, HRB 24148

PV-Freiflächenanlage Kraiburg

realisiert in der: Bürgersolarpark Kraiburg GmbH & Co. KG

10% Beteiligung über die EnergieGenossenschaft Inn-Salzach eG – Gruppe

Ludwigstraße 21
84524 Neuötting
+49 (0)8671 – 99 333 0
info@egis-energie.de

Geschäftsführer: Dipl. Geogr. Pascal Lang

Sitz der Gesellschaft: Neuötting
Registergericht: Amtsgericht Traunstein, HRB 28914

PV-Freiflächenanlage Bundorf

realisiert in der: Bürgersolarpark Bundorf GmbH & Co. KG

Eine Tochter der EnergieGenossenschaft Inn-Salzach eG

Schmidhammer Str. 22
83278 Traunstein
+49 (0)8671 – 99 333 0
info@egis-energie.de

Sitz der Gesellschaft: Traunstein
Registergericht: Amtsgericht Traunstein, HRA 13507

Vertreten durch die Komplementärin EGIS Verwaltungs GmbH
Geschäftsführer: Dipl. Geogr. Pascal Lang
Sitz der Gesellschaft: Neuötting
Registergericht: Amtsgericht Traunstein, HRB 24148

 

PV-Freiflächenanlage Amerang

realisiert in der: PV Amerang GmbH

Eine Tochter der EnergieGenossenschaft Inn-Salzach eG

Ludwigstraße 21
84524 Neuötting
+49 (0)8671 – 99 333 0
info@egis-energie.de

Geschäftsführer: Dipl. Geogr. Pascal Lang

Sitz der Gesellschaft: Neuötting
Registergericht: Amtsgericht Traunstein, HRB 32823

Fernwärme Bundorf

realisiert in der: Fernwärme Bundorf GmbH & Co. KG

Eine Tochter der EnergieGenossenschaft Inn-Salzach eG

Ludwigstraße 21
84524 Neuötting
+49 (0)8671 – 99 333 0
fwb@egis-energie.de

Sitz der Gesellschaft: Neuötting
Registergericht: Amtsgericht Traunstein, HRA 13772

Vertreten durch die Komplementärin EGIS Verwaltungs GmbH
Geschäftsführer: Dipl. Geogr. Pascal Lang
Sitz der Gesellschaft: Neuötting
Registergericht: Amtsgericht Traunstein, HRB 24148

Fernwärme Garching

realisiert in der: Fernwärme Garching GmbH & Co. KG

Eine Tochter der EnergieGenossenschaft Inn-Salzach eG

Ludwigstraße 21
84524 Neuötting
+49 (0)8671 – 99 333 0
info@egis-energie.de

Sitz der Gesellschaft: Traunstein
Registergericht: Amtsgericht Traunstein, HRA 13771

Vertreten durch die Komplementärin EGIS Verwaltungs GmbH
Geschäftsführer: Dipl. Geogr. Pascal Lang
Sitz der Gesellschaft: Neuötting
Registergericht: Amtsgericht Traunstein, HRB 24148

Fernwärme Emmerting

realisiert in der: Fernwärme Emmerting GmbH & Co. KG

Eine Tochter der EnergieGenossenschaft Inn-Salzach eG

Postanschrift:

Ludwigstraße 21
84524 Neuötting
+49 (0)8671 – 99 333 99
fwe@egis-energie.de

Büroadresse:

Ludwigstraße 80
84524 Neuötting

Sitz der Gesellschaft: Traunstein
Registergericht: Amtsgericht Traunstein, HRA 13152

Vertreten durch die Komplementärin EGIS Verwaltungs GmbH
Geschäftsführer: Dipl. Geogr. Pascal Lang
Sitz der Gesellschaft: Neuötting
Registergericht: Amtsgericht Traunstein, HRB 24148

Fernwärme Amerang

realisiert in der: Fernwärme Amerang GmbH

Eine Tochter der Gemeinde Amerang und der EnergieGenossenschaft Inn-Salzach eG

Wasserburger Str. 11
83123 Amerang
+49 (0)8671 – 99 333 0
info@egis-energie.de

Geschäftsführer: Dipl. Geogr. Pascal Lang

Sitz der Gesellschaft: Neuötting
Registergericht: Amtsgericht Traunstein, HRB 32635

Newsletter abonnieren

Jetzt abonnieren & nichts verpassen!

EGIS eG, Homepage

Auszeichnungen & Anerkennungen

Gemeinsam erfolgreich

Unsere Arbeit als Energiegenossenschaft basiert auf Teamarbeit, starken Partnerschaften und dem gemeinsamen Engagement für eine nachhaltige Zukunft. Die enge Zusammenarbeit mit Kommunen, Unternehmen und Bürgerinnen und Bürgern hat es uns ermöglicht, innovative Projekte umzusetzen und dabei neue Maßstäbe für die Energiewende in Bürgerhand zu setzen.

Unser Einsatz wurde mehrfach gewürdigt – hier eine Auswahl unserer Auszeichnungen und Anerkennungen:

Diese Erfolge bestärken uns in unserem Ziel, erneuerbare Energien konsequent auszubauen und die Energiewende gemeinschaftlich voranzutreiben. Doch wir ruhen uns nicht auf Auszeichnungen aus – wir arbeiten weiter daran, nachhaltige und innovative Lösungen für die Energiezukunft zu schaffen.

EGIS eG – Gemeinsam für eine nachhaltige Energieversorgung.

Bärenstark und smart!

Die Gemeinschaft unserer Mitglieder macht uns stark, denn nur miteinander können wir an einer unabhängigen und dezentralen Energieversorgung arbeiten. Möchten auch Sie mitmachen und in eine saubere Zukunft investieren? Geht ganz einfach – mit mindestens einem Genossenschaftsanteil in Höhe von 150 Euro zzgl. 5 Euro Aufgeld sind Sie bereits Mitglied bei der EGIS eG.  Sie unterstützen die EGIS eG bei der Realisierung ihrer Projekte. Eine attraktive Dividende ist nur einer der Vorteile einer Mitgliedschaft.
 

egis-home-investieren-baer