Energie aus Bürgerhand

Das Projekt

Garching a.d. Alz: Fernwärmeprojekt – jetzt mit starkem Partner an der Seite

In Garching a.d. Alz nimmt die Idee einer zukunftsfähigen Wärmeversorgung weiter Gestalt an. Die Fernwärme Garching GmbH & Co. KG wurde von der EGIS eG mit dem Ziel gegründet, die Grundlagen für ein regionales Wärmenetz in Garching a.d. Alz zu schaffen. Als Wärmequelle dient in Garching eine bestehende Geothermiebohrung. Nun ist mit der Firma GP JOULE Wärme ein starker Partner neu in die Gesellschaft eingetreten. Beide Partner halten zukünftig je 50 Prozent der Anteile und bringen ihre jeweiligen Kompetenzen in das Projekt ein.

GP JOULE ist bundesweit einer der erfahrensten Anbieter im Bereich nachhaltiger Wärmeversorgung. Mit über 220 Mitarbeitenden allein im Wärmebereich und aktuell 47 Projekten in Entwicklung und Betrieb verfügt das Unternehmen über langjährige Erfahrung – von der Planung über die Energiezentrale bis hin zur Betriebsführung. Die EGIS eG bleibt in ihrer Rolle als regional verankerte EnergieGenossenschaft weiterhin zentrale Ansprechpartnerin für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort und verantwortet gemeinsam mit GP JOULE die technische Planung und Umsetzung.

Nächste Schritte: Im Frühjahr 2025 aktualisiert GP JOULE im Auftrag der Gesellschaft die Rückmeldungen aus der Interessenabfrage von 2021. Rund 1.000 Haushalte hatten damals grundsätzliches Interesse an einem Fernwärmeanschluss bekundet. Diese Rückmeldungen bilden die Basis für die weiteren Planungen. Im Sommer folgen Informationsveranstaltungen in Garching. Im Anschluss beginnt die Vertriebsphase.

Ein möglicher Baubeginn ist für 2026 vorgesehen, der Betrieb des Wärmenetzes könnte im Winter 2026/2027 starten, wenn das Interesse in Garching a.d. Alz ausreichend ist.

 

 

EGIS eG, Übergabestation Fernwäme

Fernwärme Garching a.d. Alz

Beiträge

Garching (26)
3. Apr.,
2025

Fernwärme Garching: EGIS eG und GP JOULE geben Startschuss für nächste Projektphase

Neuötting/Garching a.d.Alz, 03.04.2025 – Die EGIS eG hat mit dem Unternehmen GP JOULE einen wichtigen Partner für die weiteren Projektschritte gewonnen. In den kommenden Wochen fragen Mitarbeiter von GP JOULE Wärme stichpunktartig das Interesse der Garchinger Einwohner an einen Fernwärmeanschluss erneut ab, um sicherzustellen, dass ihre bisherigen unverbindlichen Angaben aus dem Jahr 2021 nach wie vor gelten.

Fernwärme
25. Sep.,
2024

Fernwärme Garching: Verhandlungen um Wärmeliefervertrag vor dem Abschluss

Neuötting/Garching, 25.09.2024 – Das Fernwärmeprojekt für die Gemeinde Garching a.d. Alz nimmt weiter Fahrt auf. Detailverhandlungen für den Wärmeliefervertrag sowie der gemeinsamen Projektumsetzung erreichen die entscheidende Phase. Weitere wesentliche Punkte für einen erfolgreichen Einstieg in die Fernwärme treibt die Fernwärme Garching GmbH & Co.KG parallel intensiv voran.

Besichtigungstermin Trasse
23. Feb.,
2024

Vor-Ort-Besichtigung für Fernwärmeausbau in Garching a.d. Alz

Garching/Neuötting, Feb. 2024 – Die Fernwärme Garching GmbH & Co. KG, eine Gesellschaft der EGIS eG, hat weitere vorbereitende Maßnahmen für den geplanten Fernwärmeausbau in Garching a.d. Alz eingeleitet. Im Fokus der aktuellen Planungen steht die Trassenführung von der Geothermieanlage, im Süden Garchings, bis an den Ortsrand.

Pressemitteilung EGIS eG

EGIS eG, Konzessionsvertrag_FWG, Pascal Lang, Maik Krieger
15. März,
2023

Fernwärme Garching: EGIS eG schließt Konzessionsvertrag mit der Gemeinde

Garching/Neuötting: Die EGIS eG treibt das geplante Fernwärmenetz in der Gemeinde Garching a. d. Alz konsequent voran. Aktuell stehen noch die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie aus, damit die EGIS eG das Projekt realisieren kann. Die Genossenschaft erwartet die Fertigstellung der Studie im August 2023. Den notwendigen Konzessionsvertrag für das Fernwärmeprojekt hat die EGIS eG bereits mit der Gemeinde Garching a. d. Alz geschlossen.

Pressemitteilung EGIS eG