Die Energiewende mitgestalten
Bei uns sind Sie Teil einer Gemeinschaft kreativer Macher für eine dezentrale Energieversorgung!
Nicht reden, sondern handeln!
Die EGIS eG ist ein Zusammenschluss vieler Bürgerinnen und Bürger, Kommunen und Unternehmen innerhalb unserer Heimatregion Inn-Salzach, aber auch deutschlandweit. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern teilen wir die Überzeugung, dass die Energiewende in Deutschland vor allem in Bürgerhand umgesetzt werden soll. Gegründet 2013, zählt die EGIS eG mittlerweile mehr als 2.900 Mitglieder, darunter alle 24 Städte, Gemeinden und Märkte aus dem Landkreis Altötting sowie der Landkreis Altötting selbst. Somit sind wir mittlerweile eine der größten EnergieGenossenschaften in Deutschland. Bei der EGIS eG steht, getreu dem genossenschaftlichen Grundgedanken, Nutzen- vor Gewinnmaximierung.
Viel erreicht – es geht noch mehr!
Mit dem Genossenschaftskapital der Mitglieder hat die EGIS eG bisher 35 Projekte deutschlandweit umgesetzt. Darunter v.a. viele Photovoltaik-Anlagen wie z.B. eine PV-Lärmschutzwand in Neuötting oder den Bürgersolarpark in Reckertshausen/Unterfranken mit seinen innovativen Großbatteriespeichern. Zudem ist die EGIS eG an einem der größten zusammenhängenden Solarparks in Deutschland, mit einer Leistung von 125 MWp, beteiligt. Daneben plant, baut und betreibt die EGIS eG seit fünf Jahren Fernwärmenetze und hat einen eigenen EGIS-ÖKOSTROM-Tarif mit Strom aus der Region für die Region. Jeder kann Mitglied und damit ein echter Akteur der Energiewende werden.
Veranstaltungskalender:
Informationsabend Bürgersolarpark Gemmingen im Gärtnerhaus
19:00 – 21:00 Uhr75050 Gemmingen,Eppinger Str. 4/1,Gärtnerhaus
Klimaschutz in Bürgerhand: Handeln. Mitgestalten. Profitieren.
Wie entsteht ein regionales Energieprojekt, das nicht nur sauberen Strom liefert, sondern auch den Menschen vor Ort gehört? Beim Infoabend im Gärtnerhaus stellen wir das geplante Solarprojekt der Gemeinde Gemmingen vor – und zeigen, wie Bürgerinnen und Bürger sich finanziell daran beteiligen können.
Denn Energiewende gelingt am besten, wenn wir sie gemeinsam umsetzen: transparent, bürgernah und mit echtem Mehrwert für die Region.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen – für Fragen, Austausch und konkrete Informationen zur Beteiligung.
EGIS eG beim Leschs Merlin Festival 2025 in Polling bei Weilheim
01.-03.08.202582398 Polling, Weilheimer Str. 1, Bibliotheksaal Polling
EGIS eG ist beim Leschs Merlin Festival 2025 vertreten – einem neuen Veranstaltungsformat in Polling, das Wissenschaft, Musik und spirituelle Impulse verbindet. Zwischen Natur, Philosophie und Klimafragen darf auch das Thema Bürgerenergie nicht fehlen.
An unserem Infostand vor Ort sprechen wir mit Ihnen über konkrete Lösungen:
- der regionale Ausbau erneuerbarer Energien
- Beteiligungsmöglichkeiten an der EGIS eG
- und was jede:r Einzelne beitragen kann
Festival-Highlights mit EGIS-Präsenz:
1. August | 18:00–19:45 Uhr
Harald Lesch – Die vier Jahreszeiten im Klimawandel
2. August | 17:00–22:00 Uhr
Konzerte mit Werken von Johann Strauss & Arien
3. August | 12:30–13:30 Uhr
Vortrag zu „Laudate Deum“ – der Papstbrief zum Klimaschutz
Tickets & Programm:
Das vollständige Programm sowie Tickets gibt es direkt hier:
Alles Wichtige zum Event
Rottalschau 2024 – Stand 1505 / Halle 5
täglich von 08:30 bis 18:00 Uhr94086 Bad Griesbach im Rottal, Volksfeststraße, Rottalschau
29.08.–02.09.2025
Klimaschutz zum Anfassen – wir sind dabei!
Besuchen Sie uns auf der Rottalschau in Karpfham und lernen Sie unsere Projekte, unser Beteiligungsmodell und die EGIS eG persönlich kennen. Unter dem Motto „Energiewende gemeinsam gestalten“ zeigen wir, wie Bürgerenergie wirkt – ganz konkret.
Ob Mitmachen, Mitfinanzieren oder einfach Mitreden – am Stand gibt’s Infos, Austausch und neue Perspektiven für die Energiezukunft vor Ort.
Sie finden uns am Stand 1516 der Gewerbehalle 5. Hier finden Sie den aktuellen Standplan.
Wir feiern
10 Jahre EGIS eG – Eine Erfolgsgeschichte in Bürgerhand
„Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele!“ – Dieses Prinzip von Friedrich Wilhelm Raiffeisen bildet das Fundament unserer Genossenschaft und ist unser Antrieb seit der Gründung.
Am 22. Januar 2013 begann die Geschichte der EGIS eG mit 156 Gründungsmitgliedern. Heute – über ein Jahrzehnt später – sind wir eine der größten Energiegenossenschaften Deutschlands mit mehr als 2.900 Mitgliedern. Gemeinsam haben wir zahlreiche nachhaltige Energieprojekte realisiert und treiben die Energiewende in Bürgerhand aktiv voran.
Ein Jahrzehnt nachhaltiger Energie – Rückblick auf unser Jubiläum
Im Jahr 2023 haben wir unser zehnjähriges Bestehen gemeinsam mit unseren Mitgliedern, Mitarbeitern, Geschäftspartnern und Unterstützern gefeiert. Diese besondere Gelegenheit bot nicht nur Raum für Rückblicke auf unsere Erfolge, sondern auch für den Blick nach vorn: Die Energiewende ist ein kontinuierlicher Prozess, den wir mit vollem Engagement weiter vorantreiben.
Unser Jubiläum war ein Zeichen für das, was wir gemeinsam erreicht haben – und eine Motivation, auch in Zukunft nachhaltige und innovative Energieprojekte umzusetzen.
EGIS eG – Gemeinsam für eine starke und nachhaltige Energiezukunft.
Unsere Meilensteine und die Festschrift finden Sie über die grünen Button:
Unsere Begeisterung ist ansteckend – Gemeinsam die Energiewende gestalten
Bei der EGIS eG ziehen Aufsichtsräte, Vorstände und Mitarbeitende an einem Strang – als ein starkes Team mit einer gemeinsamen Vision.
Wir sind überzeugt: Die Energiewende gehört in Bürgerhand! Deshalb setzen wir uns mit voller Leidenschaft dafür ein, immer mehr Menschen für eine unabhängige, dezentrale und klimafreundliche Energieversorgung zu begeistern.
Gemeinsam mehr bewegen
Jede neue Stimme, jede neue Idee und jedes neue Mitglied bringt uns unserem Ziel ein Stück näher. Zusammen können wir die Weichen für eine nachhaltige Zukunft stellen – für uns und für kommende Generationen.
Werden Sie Teil der Bewegung und gestalten Sie die Energiezukunft aktiv mit!
Unser Egis Team

Pascal Lang
Vorsitzender des Vorstands
Geschäftsführer EGIS Verwaltungs GmbH

Anja Abraham
Bürobetreuung

Petra Braschel
Assistenz der Geschäftsführung & Mitgliederbetreuung

Christine Lang
Finanzen & PR

Franz Galler
Mitgliedergewinnung

Raphael Duffek
Teamleitung Marketing & Vertrieb

Marianne Reischl
Teamleitung Finanzen

Eva Koch
Bilanzbuchhaltung

Daniela Tropschug
Kundenbetreuung Fernwärme

Matthias Zimmermann
Teamleitung Fernwärme

Günter Kapsreiter
Bauleitung

Lukas Karl
Kundenberatung & Fernwärmetechnik

David Schmidtner
Projektleitung Photovoltaik

Leo
Unser feel-good Assistent

Rainer Brunnhuber
Vorstand

Herbert Leiß-Maier
Vorstand

Konrad Estermaier
Vorsitzender des Aufsichtsrats

Bgm. Peter Haugeneder
stv. Vorsitzender des Aufsichtsrats

Bgm. Georg Eder
Aufsichtsrat

Peter Pospischil
Aufsichtsrat

Toni Dingl
Aufsichtsrat

Christoph Strasser
Aufsichtsrat
Auszeichnungen der EGIS
Die Zusammenarbeit mit unseren Partnern und anderen Organisationen wurde bereits mehrfach prämiert. Wir dürfen uns mit folgenden Auszeichnungen und Gütesiegeln schmücken:

2. Platz Energiekommune des Jahres 2024 „Energiedorf Bundorf“
